Adverbien kennt man aus vielen Sprachen, auch aus dem Deutschen und Englischen. So gibt es natürlich auch im Französischen Adverbien. Wie auch bei den anderen Sprachen, benutzt man die französischen Adverbien um Umstände von Tätigkeiten, Geschehnissen, Ereignissen, Eigenschaften oder Verhältnissen genauer zu beschreiben. Wie auch im Englischen, gibt es auch im Französischen unterschiedliche Formen für Adjektiv und Adverb.
Dabei kann ein Adverb sich auf ein Verb, ein Adjektiv, einen ganzen Satz oder ein anderes Adverb beziehen und so näher bestimmen.
Bildung von Adverbien
Gebildet werden Adverbien, indem man einfach an die feminine Form des Adjektivs die Endung -ment anhängt. Dadurch haben sie auch die Bezeichnung: abgeleitete Adverbien erhalten.
Bei der maskulinen Form von Adjektiven wird die Endung -ment auch an die maskuline Form des Adjektivs angehängt. Auch bei Adjektive, die in ihrer maskulinen Form auf einem Vokal enden (z.B. vrai), wird an die maskuline Vorm des Adjektivs die Endung -ment angehängt.
Adjektive die auf -ant oder -ent enden, bilden ihr Adverb auf -amment bzw. -emment. (z.B. constant/constante - constamment oder intelligent/intelligente - intelligemment)
Natürlich gibt es wieder einige Ausnahmen, wie z.B.:
- bon/bonne - Adverb: bien
- meilleur/meilleure - Adverb: mieux
- mauvais/mauvaise - Adverb: mal
- gentil/gentille – Adverb: gentiment
- énorme/énorme - énormément
- bref/brève – Adverb: brièvement
Es gibt auch sogenannte ursprüngliche (nicht abgeleitete) Adverbien, die keine spezielle Endung haben, wie z.B. très, déjà, maintenant, demain, beaucoup, toujours, surtout oder souvent.
Stellung der Adverbien
Wer vom Englischen gewohnt ist, dass Adverbien zwischen dem Subjekt und dem konjugierten Verb stehen können, der muss im Französischen davon Abstand nehmen. Dieser Fall tritt nämlich nie ein!
Zu finden sind Adverbien z.B. am Anfang eines Satzes (Adverbien der Zeit, wie z.B. hier, aujourd'hui, d'abord, puis) oder aber auch am Ende (Adverbien des Ortes, z.B. ici). Nicht zu finden sind sie, anders als im Deutschen, zwischen Hilfsverb und patricipe passé oder zwischen konjugiertem Verb und Infinitiv.
Dafür findet man Adverbien, falls nicht am Anfang oder Ende eines Satzes, oft hinter dem konjugierten Verb. Das ist z.B. bei Adverbien der unbestimmten Zeit (toujours, tard, bientôt), bei Adverbien der Menge und Intensität (beaucoup, trop) oder bei Adverbien der Art und Weise (certainement) der Fall.
Bei der Stellung der Adverbien ist zu beachten, dass bei zusammengesetzten Zeiten die abgeleiteten Adverbien auch nach dem participe passé stehen oder dem Infinitiv stehen können.
Außerdem stehen die Adverbien tôt und tard immer nach dem participe passé oder dem Infinitiv.
Zu guter Letzt wurde oben schon beschrieben, dass sich Adverbien auch auf den ganzen Satz beziehen können. Ist dies der Fall, dann stehen sie meist am Anfang des Satzes und sind mit einem Komma abgetrennt.
Steigerung der Adverbien / Komparativ und Superlativ von Adverbien
Gebildet wird der Komparativ des Adverbs mit plus...que, aussi...que und moins...que
Gebildet wird der Superlativ des Adverbs mit le plus ... (de) und le moins ... (de)
Auch hier gibt es Ausnahmen. So hat das Adverb bien besondere Steigerungsformen:
- besser als - mieux que
- weniger gut/schlechter - moins bien que
- genauso gut wie - aussi bien que
- am besten - le mieux
- am wenigsten gut/am schlechtesten - le moins bien